INGENIEURSDISZIPLINEN IN DER PRODUKTEENTWICKLUNG                

 

Das Problem mit den Ingenieursdisziplinen.

Obwohl das Kerngeschäft "Produkte entwickeln" das gleiche blieb ist die Arbeit als Produkt- oder Systementwickler um einiges herausfordernder geworden.

  • Herausforderung1: Die technische Aufgabenstellung durch neue Technologien, vor allem durch Technologieübergreifende Produkte und Systeme.
  • Herausforderung2: Die organisatorische, persönliche. Durch gefordertes unternehmerisches, risikofreudiges Handeln, neue Projektsteuerungsphilosophien.
  • Herausforderung3: Der höhere Wettbewerbs- und Zeitdruck

Daraus ergab sich die logische Tendenz in Unternehmen, sich fokussiert mit diesen Herausforderungen zu befassen. 

Als direkten Effekt schoben sich die Ingenieursdisziplinen wie

  • Detailentwicklung, Konstruktion
  • Testen, Validierung, Verifizierung
  • Risikomanagement
  • Anforderungsmanagement
  • ...

in den Hintergrund oder werden vermehrt an Entwicklungspartner ausgelagert.

Aus Entwicklungsstrategischer Sicht erscheinen Disziplinen zudem oft als sperrig, nicht agil, aufwendig usw.

Damit aber die notwendigen Ingenieursdisziplinen nach wie vor ihren Beitrag zur Systemlösung liefern können, sollten von einer Entwicklungsleitung allen Teilnehmern an der Entwicklung ein klares Bild vom Nutzen und der Erwartung zu jeder Disziplin bereitgestellt werden. Zum Beispiel mit Prozessbeschreibungen, Richtlinien und Schulungen.

Durch unklare, interpretierbare Ingenieursdisziplinen leidet immer die Qualität der Lösung. Unnötige Iterationen im Entwicklungsprozess sind noch die kleineren Probleme die dadurch entstehen.

Dabei bieten die gängigen Disziplinen genügend Gestaltungsspielraum um sich in Effizienz und Effektivität an die Bedürfnisse der Unternehmen und der Projekte anzupassen.

 

Mein Angebot: 

Um nachhaltige und auf Effizienz ausgerichtete Entwicklungsdisziplinen in Unternehmen oder Organisationen zu implementieren, stehe ich gerne beratend zur Verfügung.

Das beinhaltet die Arbeitsgebiete:

  • Prozessdesign ( inkl. Prozessbeschreibung, Prozessdokumentation, Prozess-Trainings)
  • Methodendesign (inkl. Methodenauswahl, Methoden-Durchgängigkeit und Methoden-Trainings)
  • Softwareauswahl (Software Benchmarking, Customizing, Software-Trainings) 

 

 

Feedback welcome...

Diese Website befindet sich im Aufbau. Die nächsten neuen Beiträge werden Qpatch-Review Beispiele und die englische Übersetzung sein. 

Über Feedback würde ich mich sehr freuen. Bitte schreibt mir Eure Anfragen, Kritiken oder Anregungen ins Kontakt-Formular