eine Review-Form, die Basis für stabile Entscheidungen in der Produktentwicklung schafft. Denn ...
um in komplexen technischen Aufgabenstellungen stabil entscheiden zu können, braucht man Wissen über technische Zusammenhänge in ausreichender Qualität.
Das ist die Aufgabe von Qpatch-Reviews.
Qpatch-Reviews sind Arbeit am Wissen über Zusammenhänge. Sie sind unabhängig von einer Projektsteuerungs-Philosophie (Agile, Lean, Waterfall) einsetzbar.
In einem, in diesen Reviews erzeugten, Qpatch Dokument kann im Entwicklungsprozess das beschriebene Wissen laufend ergänzt, aktualisiert und neu bewertet werden.
Die Methode zu Qpatch-Reviews.
Quality in Design, kurz QiD, beschreibt Regeln zur Verknüpfung von Artefakten zu technischem Wissen aus den vier Qpatch-Review Sichten:
Das verknüpfte Wissen in einem Qpatch Dokument wird bei Einhaltung der QiD Regeln für alle lesbar, nutzbar und bewertbar.
Ein Qpatch-Review als disziplinenübergreifende Review-Form bietet:
Stabilität durch Wissen über technische Zusammenhänge.
Die Intention von Qpatch-Reviews mit QiD ist es, mit geringem Aufwand und ohne eine zusätzliche Software, einem Team sofort ein Werkzeug in die Hand zu geben, mit dem es sich einer komplexen technischen Herausforderung stellen kann.
Durch wiederkehrende Reviews von strukturiertem und bewertetem Wissen über die Zusammenhänge eines Kontextes, soll das Team auch den Überblick über die Zusammenhänge behalten können. ... mehr zum Thema Dokumentation und Software
Ursprünglich kommt die Idee aus dem Projekt Coaching und der Methodenberatung.
Wie soll man komplexe Projekte coachen oder zu Entwicklungs-Systematik beraten, wenn man die Projekt-Zusammenhänge nicht kennt?
Ein klares Bild vom "Wie will ich Ziele erreichen" oder eine Begeisterung für den Weg dorthin bringt nicht jeder Projektverantwortliche zum ersten Coachingtermin mit. Umso wichtiger war es für mich diese Gespräche zu führen. Daraus entstand die Idee zu Qpatch-Reviews.
Bei komplexen technischen Aufgaben ist nichts wirklich einfach. Es ist wie bei einem Liebesbrief ... wenn es denn ein ehrlicher ist!
Den Liebesbrief schreibt man auch in gutem Willen etwas in Zukunft gemeinsam zu schaffen. Er beschreibt das Fundament einer Beziehung, ohne die eigenen Fehler zu vertuschen. Und zwar so, das der Partner den Brief auch versteht. Seinen besonderen Zweck erfüllt er, wenn es in der Beziehung mal scheppert und man solch einen Liebesbrief wieder hervorholen und lesen kann. Bevor man sich verrennt und falsche Entscheidungen trifft.
In Qpatch-Reviews wird, wie in einem Liebesbrief, das WIE beschrieben.
Nein, Qpatch-Reviews können nicht einfach sein. Ein ehrlicher Liebesbrief ist es auch nicht.
Ja und Nein.
Ja,
wenn Systems Engineering (SE) für eine ganzheitliche Betrachtung einer technischen Aufgabenstellung steht. Für Systemverständnis durch Problemverständnis. Und für Wissen über Zusammenhänge.
Nein,
wenn man unter SE eine prozessbegleitend wachsende Systemspezifikation versteht. Oder von Qpatch-Reviews den direkten Einstieg ins Model Based Systems Engineering (MBSE) erwartet.
Mit Qpatch-Reviews besitzt man die ganzheitliche Sicht auf alle relevanten Zusammenhänge innerhalb und ausserhalb des Systems.
Qpatch-Reviews können die Qualität des Systemwissens bewerten. Aus den ersten Qpatch-Reviews kann man die Frage "Was wissen wir, und was nicht?" beantworten. Und welches fehlende Wissen man zuerst erarbeiten sollte.
In den Reviews werden dabei die notwendigen Artefakt-Typen einer Systementwicklung offengelegt. Und die Frage "Wann brauchen wir welche Systemspezifikation in welcher Qualität?" beantwortet.
Damit kann man das Vorgehen im Systems Engineering oder MBSE gestalten.
Aus den Qpatch-Reviews kann man auch die Frage "Welche Art von SE oder wieviel modellbasierte Entwicklungsunterstützung nutzt meinem Projekt?" beantworten.
Auch die Frage "Mit welchem MBSE Tool wollen wir das SE unterstützen?" kann beantwortet werden.
Diese Website befindet sich im Aufbau. Die nächsten neuen Beiträge werden Qpatch-Review Beispiele und die englische Übersetzung sein.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen. Bitte schreibt mir Eure Anfragen, Kritiken oder Anregungen ins Kontakt-Formular.